PEMF (Pulsierende Elektromagnetische Felder)
Im Allgemeinen beschreiben pulsierende elektromagnetische Felder Magnetfelder, die die folgenden Eigenschaften besitzen: Frequenz, Flussdichte (Intensität oder Amplitude) und Wellenform.
Statische Magnetfelder besitzen lediglich eine der beschriebenen Eigenschaften, Flussdichte. Elektrische Spannung entsteht durch den Fluss von Elektronen. Jede elektrische Spannung erzeugt um ihren Raum immer ein dazugehöriges Magnetfeld. Im Gegenzug hat jedes Magnetfeld die Eigenschaft, Elektrizität zu induzieren (Ampere'sches Gesetz und Maxwellsche Gleichungen).
Ein gepulstes, elektromagnetisches Feld wird erzeugt, in dem man Spannung in kleine Impulse oder Impulspakete „zerhackt". Im Gegensatz zu statischen Magnetfeldern, kann ein PEMF immer mit spezifischen Inhalten (Frequenzen), einer bestimmten Intensität (Flussdichte oder Amplitude) und einer bestimmten Wellenform künstlich erzeugt werden.
Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte und die Effekte von PEMF.